„Raum geben" ist das diesjährige Motto der Woche der Diakonie und zum Abschluss lädt der Kirchenkreis Göttingen-Münden am 7. September von 11.00 – 16.00 Uhr zu einem Innenhoffest vom „Forum für Kirche und Diakonie“ an der Marienkirche ein. Verschiedene Aktionen stehen zum Mitmachen bereit: ein Basar und Glücksrad der NAB, ein Flohmarkt für Baby- und Kleinkindartikel vom Förderverein der Ev. Familien-Bildungsstätte sowie eine Familienolympiade sorgen für abwechslungsreiche Stunden für die ganze Familie. Ausrichter sind neben der Superintendentur die Einrichtungen des Forums (Diakonieverband, Familien-Bildungsstätte und tshg) und die Mariengemeinde. Eine bunte Palette an kulinarischen Köstlichkeiten runden das Programm ab. Kommen Sie gern vorbei!
Am Dienstag, den 11. Juni 2024 fand erneut eine Friseuraktion für Gäste der Straßensozialarbeit in den Räumlichkeiten der Straso statt. Insgesamt haben sich 8 Personen ihr Aussehen verschönern lassen.
Die Stimmung bei der Aktion war sehr gut. Die erschienenen Friseurkundinnen und -kunden von Friseurin Massoumeh Noujah (Massi) waren alle sehr zufrieden. Massi erledigte Ihre Aufgabe wie immer mit Bravour, sie war nun schon einge Male im Einsatz in der Straßensozialarbeit. Grundsätzlich finanziert wird die Aktion aktuell von gestifteten Mitteln des Rotary-Clubs Göttingen-Hann. Münden, so dass alle Haarschnitte für unsere Gäste kostenlos sind. Viele unserer Gäste haben unzureichende finanzielle Mittel oder sind gar von Mittellosigkeit betroffen. Ausgaben für Körperhygiene werden daher oftmals auf ein notwendiges Maß reduziert. Oft leiden als Folge davon das Aussehen, das eigene Selbstwertgefühl und das Ansehen von außen. Durch solche Friseuraktionen wird unseren Gästen ein wohltuender Moment ermöglicht, der für den Großteil der Gesellschaft selbstverständlich ist, jedoch für viele unserer Gäste als "Luxus" gewertet wird. Durch solche Friseuraktionen wollen wir unseren Gästen die Möglichkeit geben ihr Aussehen und damit ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Die Aktion soll fortgeführt werden, derzeit werden allerdings wieder Spendengelder für diese wirklich tolle Aktion benötigt.
Um gemeinsam die Osterzeit einzuleiten und zugleich den Frühling zu begrüßen, wurden am 19. März zusammen mit den Besuchenden der Straso Osterglocken, Osterhasen und weitere kreative Dekorationen gebastelt. Zuvor wurde ein Aushang in der Teestube der Straso ausgehängt, auf denen sich die Besuchenden für die Bastelaktion anmelden konnten. Es haben von den 9 angemeldeten Personen 7 an dem Basteln teilgenommen. Gemeinsam bei einer Tasse Kaffee, Keksen und Kuchen wurde in einer gemütlichen Runde gebastelt, viel erzählt und gelacht. So konnten sich die Besuchenden frei mit einbringen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zum Schluss wurden zusammen Plätze in der Straso gesucht, um die gebastelte Dekoration aufzuhängen. Die Aktion hat allen Beteiligten sehr viel Spaß und Freude gemacht und hat ideal auf das Osterfest eingestimmt.
Als Einstimmung auf das Osterfest haben erstmals kirchliche Radiosendungen in den niedersächsischen Bürgerfunksendern eine gemeinsame Ausgabe produziert.
Neben Informationen zu einer diakonischen Osteraktion bei der Straßensozialarbeit Göttingen und Osterbräuchen in Griechenland und Italien wird auch Wissenswertes zum christlichen Fest der Auferstehung sowie die biblische Erzählung vom Einzug Jesu in Jerusalem als Radioreportage zu Gehör gebracht. Die Andacht hält Clemens Kilian, katholischer Pastoralreferent in Hildesheim. Moderiert wird die Sendung von Jeanine Rudat.
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen wird die einstündige Sondersendung zu verschiedenen Zeiten bis Ostern in „Heaven@11“ im StadtRadio Göttingen (31.03., 11 Uhr), in „Radio Tonkirche“ auf Radio Tonkuhle Hildesheim und in „Um Gottes Willen“ auf OS-Radio 104,8 (31.03., 11 Uhr) zu hören sein.
hinten v.l.: Arnold von Zepelin (erster Vorsitzender der JHG) und Gerhard von Hugo (zweiter Vorsitzender der JHG), vorne v.l.: Amelie von Hugo und Straso-Leiter Mike Wacker
Die Straßensozialarbeit (Straso), eine Einrichtung des Diakonieverbands im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, verschenkt an Ostern rund 40 Überraschungstüten an ihre Klient:innen. Möglich macht dies erneut die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Göttingen (JHG).
„Seit mehr als 20 Jahren haben wir bei der Straso eine Weihnachtstütenaktion, die von unseren Gästen sehr gut angenommen wird. Nach dem großen Erfolg der Ostertüten-Aktion 2022 und 2023 setzen wir die Zusammenarbeit mit der JHG, auch an Ostern Freude zu verbreiten, in diesem Jahr fort“, so der Leiter der Straßensozialarbeit Mike Wacker. Das Werk des evangelischen Johanniterordens engagiert sich seit sieben Jahren für die Straso; stiftet beispielsweise das Essen für die Weihnachtsfeier und engagiert sich finanziell und personell für verschiedene Projekte der Straso.
„Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar“
(Astrid Lindgren)
Immer noch werden Frauen im Berufsleben benachteiligt, sie erhalten weniger Gehalt, sie werden bei Beförderungen übersehen. Oder sie geraten ins Hintertreffen, weil sie es (überwiegend) sind, die sich um Kinder oder andere zu pflegende Personen kümmern und deshalb weniger oder zeitweise auch nicht arbeiten. Daraus resultieren weniger Rente und damit Altersarmut. „Jede fünfte Frau ab 65 war armutsgefährdet, bei den Männern ab 65 waren es 17,5 %.
(Es sind) 15 % der Frauen ab 65 durch Wohnkosten überbelastet“. (Pressemitteilung 07.03.2023 des statistischen Bundesamtes).
Wie in der Arbeitswelt sind auch in der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe die Frauen weniger sichtbar, nach Schätzungen sind 20-30% der Betroffenen weiblich – spezielle Angebote für diese Gruppe werden aber erst in den letzten Jahren installiert und sind immer noch nicht (überall) im ausreichenden Maße vorhanden.
Neben der (drohenden) Wohnungslosigkeit sind es außerdem Themen wie Gewalt im nahen Umfeld und Diskriminierungen, denen Frauen tagtäglich begegnen und denen sie versuchen etwas entgegenzusetzen.
Um diesen „unsichtbaren“ Frauen eine kleine Freude zu machen und als kleines Zeichen der Solidarität mit diesen und allen anderen Frauen, hat die Straso auch in diesem Jahr am Weltfrauentag wieder kleine Tüten an die Besucherinnen vor Ort und an Frauen, die beim Streetwork angetroffen wurden, verteilt.
Neben einer Handcreme, etwas Schokolade und Tee, gab es einen Gutschein für einen Bäcker und eine kleine Grußkarte zur Motivation weiter durchzuhalten und „zu kämpfen“, um wirklich in allen Bereichen und auf allen Ebenen die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann durchzusetzen und zu leben.
Wir wünschen allen Frauen nachträglich alles Gute und viel Kraft zum Weltfrauentag!
Ralf Bokelmann ist einer von ihnen. Nach einem Arbeitsunfall konnte er nicht mehr arbeiten und verlor seine Wohnung.
Der NDR hat im Rahmen der Sendung Hallo Niedersachsen einen Beitrag über die Situation von Wohnungslosen in Göttingen erstellt, bei dem auch die Straso vorkommt. Die Sendung ist bis zum 07.03.2026 verfügbar.
Nach dem traurigen Tod unseres sehr engagierten Wohnraumvermittlers Gerd Reich im Oktober 2023 startet ab März 2024 in den Räumlichkeiten der Straso eine neue Wohnraumvermittlung mit Ilona Puntschuh (Bauingenieurin) und Sandra Kutzner (Sozialarbeiterin). Immer montags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr kann jeder, der dringend eine Wohnung sucht oder von Wohnungslosigkeit bedroht ist, zu uns kommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, aber gewünscht. Frau Puntschuh und Frau Kutzner helfen dann bei der Suche und unterstützen zum Beispiel auch bei bürokratischen Angelegenheiten, die die Wohnungssuche betreffen.
Die Straßensozialarbeit hat zusammen mit der Bürgerstiftung Göttingen und Spielraum e.V. eine Spende in Höhe von 8.000 Euro erhalten. Am Freitag wurde sie in den Räumen der Straso übergeben. Initiator der Spendenaktion waren die 18 im Raum Göttingen, Einbeck, Northeim, Uslar und Münden aktiven Service-Clubs. Darunter Lions, Rotary, Rotaract, Round Table 89, Leo Club, Inner Wheel, Soroptimisten und Zonta. Diese Clubs fördern auf verschiedenste Weise soziale Projekte in der Region. Seit über 20 Jahren bringt Helgard Hattemer vom Göttinger Lions Club Bettina von Arnim die Clubs einmal jährlich zusammen, um gebündelt ausgewählte Projekte zu unterstützen. In diesem Jahr ging die Summe an drei Göttinger Institutionen.
v.l.: Diana Fischer (Geschäftsstellenleitung Bürgerstiftung), Lars Wätzold (Vorstand Bürgerstiftung), Siegrfried Lieske (Vorstand Bürgerstiftung), Regina (Ehrenamtliche Straso), Mike Wacker (Leiter Straso)
Die Straßensozialarbeit hat 1.000 Euro von der Bürgerstiftung Göttingen erhalten. Die Spende ist für den Erhalt des Frühstücks- und Mittagstisches gedacht.
Das Geld stamme aus der Aktion „Fair teilen!“, erläutert Vorstandsmitglied Siegfried Lieske, die die Göttinger:innen dazu aufrief, die vom Staat ausgezahlte Energiepreispauschale und den übernommenen Heizkostenabschlag für Dezember 2022 zu spenden. Von den rund 25.000 Euro wurden unter anderem Deutschkurse für Drittstaatler, die auf Grund des Krieges aus der Ukraine fliehen mussten, finanziert, ein Teil ging an bedürftige Kinder von Göttinger Kitas und Lebensmittel hat die Tafel Göttingen erhalten.
„Wir freuen uns, dass wir auch die wichtige Arbeit der Straßensozialarbeit unterstützen können“, so Vorstandsmitglied Lars Wätzold. Im Rahmen der Scheckübergabe informierte er sich zusammen mit Lieske sowie der Leiterin der Geschäftsstelle Diana Fischer über das Angebot der Wohnungslosenhilfe.