Durch sein Netzwerk mit Eigentümer:innen findet Gerd-Rüdiger Reich jedes Jahr für bis zu 70 Wohnungslose ein neues Zuhause.
Der NDR hat im Rahmen der Sendung Hallo Niedersachsen einen Beitrag über die Wohnraumvermittlung der Straso erstellt. Die Sendung ist bis zum 09.05.2025 verfügbar.
Straso-Leiter Mike Wacker freut sich über die Spende der Litfin Stiftung
Die Susanne und Gerd Litfin Stiftung aus Göttingen hat der Straßensozialarbeit (Straso) 2.500 Euro für den Erhalt des Frühstücks- und Mittagstisches gespendet.
Straso-Leiter Mike Wacker freute sich sehr über die Zuwendung. „Die großzügige Spende bringt uns einen großen Schritt weiter in der Finanzierung unseres Angebots, wofür wir jedes Jahr aufs Neue Gelder einwerben müssen. Der Frühstücks- und Mittagstisch ist ein elementares Zusatzangebot unseres Tagestreffs in der Tilsiter Straße in Göttingen, der für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen sowie für Menschen, die sich in finanziellen Engpässen befinden offen ist. Beim Frühstücks- und Mittagstisch, wie der Name es vermuten lässt, wird ein Speise- und Getränkeangebot vorgehalten. Dabei achten wir darauf, dass das Essen frisch, ausgewogen und gesund ist.“
Das Essen wird gemeinsam in der Teestube eingenommen, die gerne auch als Aufenthaltsraum genutzt wird. 25 Stunden die Woche hat die Teestube, zu den Öffnungszeiten der Straso, geöffnet.
Die Straßensozialarbeit (Straso), eine Einrichtung des Diakonieverbands im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden, hat an Gründonnerstag (06.04.) 40 Ostertüten an ihre Klient:innen verschenkt. Möglich gemacht hat das die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Göttingen (JHG).
„Seit mehr als 20 Jahren haben wir bei der Straso eine Weihnachtstütenaktion, die von unseren Gästen sehr gut angenommen wird. Nach dem großen Erfolg der Ostertüten-Aktion 2022 setzen wir die Zusammenarbeit mit der JHG, auch an Ostern Freude zu verbreiten, in diesem Jahr fort“, so der Leiter der Straßensozialarbeit Mike Wacker. Das Werk des evangelischen Johanniterordens engagiert sich seit sechs Jahren für die Straso. Sie stiftet beispielsweise das Essen für die Weihnachtsfeier und engagiert sich finanziell und personell für verschiedene Projekte der Straso.
Der zweite Vorsitzende der JHG Gerhard von Hugo, der auch Patron der Kirchengemeinde Groß Schneen ist, freut sich, den Wohnungslosen erneut mit einer Osterüberraschung eine Freude bereiten zu können. „Wir haben zwei Aufträge als Johanniter. Diakonisch tätig sein und die christliche Botschaft zu verkünden. Mit der Ostertüte verbinden wir beides. Wir wollen gerne Menschen in Not unterstützen und ihnen Freude bereiten und dafür ist das eine schöne Aktion.“
Neben lebensweltorientierten Lebensmitteln, wie eine Tomatensuppe, Müsliriegel, Cracker, Erdnüsse und einen Schokoladendrink, finden sich auch Schokoladenosterküken und ein Schokoladenhase in der Tüte. Dazu noch frisch gefärbte, gekochte Eier. Eingekauft und die Tüten gepackt hat die Tochter des zweiten Vorsitzenden der JHG, Amelie von Hugo.
Der 18-Jährigen ist es wichtig, sich für soziale Zwecke zu engagieren. Bereits im vergangenen Jahr war sie mit dabei. „Man sollte jeden Menschen wertschätzen“, so Amelie von Hugo. „Mit dieser Aktion möchten wir den Besucher:innen der Straso zeigen: Ihr seid nicht alleine.“ Die Abiturientin hat ihre Facharbeit über sozialen Wohnungsbau geschrieben und interessiert sich sehr für Soziale Arbeit.
„Unsere Besucher:innen freuen sich schon Tage vorher auf die Ostertüte“, weiß Wacker. „Viele Hilfesuchenden haben keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie und auch enge Freunde gibt es oft nicht mehr. Die alleinstehenden oder auch alleingelassenen Menschen erhalten oft gar kein Geschenk oder Aufmerksamkeit zu Ostern. Für sie ist die Tüte eine wunderbare Aufmerksamkeit und Anerkennung. Dabei werden auch Erinnerungen an ein Leben vor der Straße wach, wie man als Kind Ostern erlebt hat.“
Im kommenden Jahr soll die Aktion fortgesetzt werden.
Quelle: Jeanine Rudat
v.l.: Straso-Leiter Mike Wacker freut sich über das Engagement von Gerhard von Hugo (zweiter Vorsitzender der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Göttingen) und seiner Tochter Amelie von Hugo
ab April 2023 ändern sich die Öffnungszeiten der Nähstube. Jeden Dienstag von 13:00 - 16:00 Uhr und jeden Freitag von 09:00 bis 13:30 Uhr nimmt der Schneider Aufträge für Bedürftige an.
Es gab und gibt unzählige kluge und berühmte Frauen, die sich für die Rechte von Frauen einsetzen. Eine ähnliche Aufgabe, wenn auch weniger auffällig, leisten auch diejenigen Frauen in ihrer Lebensbewältigung, mit denen wir tagtäglich zu tun haben. Neben der (drohenden) Wohnungslosigkeit sind es Themen wie Gewalt im nahen Umfeld, Diskriminierungen und, aufgrund patriarchaler Strukturen, ungleiche Chancen auf ein gutes selbstbestimmtes Leben, denen die Frauen tagtäglich versuchen etwas entgegenzusetzen.
Nicht nur anlässlich des Weltfrauentages zeigen wir uns mit diesen und allen anderen Frauen solidarisch. Um den Frauen mit einer Kleinigkeit etwas Gutes zu tun, haben wir Geschenktüten gepackt, die wir am Weltfrauentag bei und von der Straso verteilen. Darin finden sich ein Café-Gutschein, Tee und Infomaterialien von allen Frauenberatungsstellen,-projekten und Nachbarschaftszentren in Göttingen, die das Leben von Frauen wertvoll unterstützen.
Wir wünschen allen Frauen alles Gute zum Weltfrauentag!
Ein Voting hatte entscheiden, welche der vier Bereiche Obdachlosenhilfe, Tafeln, Tierschutz und Migrationshilfe wieviel Geld erhalten sollen. Platz 1 belegte der Tierschutz, Platz 2 die Tafeln, Platz 3 die Migrationshilfe und Platz 4 die Obdachlosenhilfe.
Vorstandsvorsitzender Wolfgang Osse: „Wir sind der Meinung, dass die Zeiten alles andere als normal sind. Der Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Inflation, aufkommende Rezession und die Sorgen um unser Klima bewegen uns sehr. Hinzu kommt, dass wir immer noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Viele Menschen machen sich Sorgen, nicht wenige geraten in eine Notlage. Unser Spendenprogramm soll einen Beitrag dazu leisten, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.“
Die Straßensozialarbeit und das Migrationszentrum – gleich zwei Institutionen des Diakonieverbands im Kirchenkreis Göttingen-Münden können auf mehrere Tausend Euro Unterstützung hoffen. Im Rahmen ihrer Aktion #GemeinsamHelfen spendet die Volksbank Kassel Göttingen insgesamt 72 .000 Euro für regionales Engagement.
Welche Organisationen wieviel Geld bekommt, hängt vom Voting ab. In jedem der vier Bereiche Obdachlosenhilfe, Tafeln, Tierschutz und Migrationshilfe werden je drei soziale Einrichtungen aus Kassel und Göttingen unterstützt. Je nachdem welcher Platz nach dem Voting belegt wird, erhalten die gewählten Organisationen in den Kategorien je 8.000, 7.000, 5.000 oder 4.000 Euro.
Die Straßensozialarbeit (Straso), eine Einrichtung des Diakonieverbands im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen, hat einen Tag vor Heiligabend (23.12.) Weihnachtstüten an ihre Klient:innen verschenkt.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Weihnachtstütenaktion bereits. So wie viele andere, freuen sich auch Constance, Rocky und Frank sehr auf die Leckereien: „Wir gehen regelmäßig zur Straso und fühlen uns hier sehr wohl. Immer hat man ein offenes Ohr für unsere Fragen und wir bekommen schnell Hilfe. Auf die Weihnachtstüte freuen wir uns jedes Jahr wieder, denn es ist eine sehr schöne Geste, dass so an uns gedacht wird. Der Inhalt ist eine gute Mischung.“
Finanziert wird die Aktion in diesem Jahr über die Zuwendung von sechs bundesweiten Stiftungen sowie der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Göttingen. Neben lebensweltorientierten Lebensmitteln, wie Frischkäse, Butter, Marmelade, Kaffee, Tee oder eine Dose Suppe, finden die Straso-Gäste in den insgesamt 100 Tüten auch diverse Weihnachtsleckereien in ihrer Tüte, wie Lebkuchen, Spekulatius, Dominosteine oder einen Schokoladenweihnachtsmann.
Dass die jährliche Weihnachtstütenaktion für die Menschen von großer Bedeutung ist, bestätigt auch Straso-Leiter Mike Wacker. Viele Hilfesuchenden hätten keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie und auch enge Freunde gebe es oft nicht mehr. „Die alleinstehenden oder auch alleingelassenen Menschen erhalten oft gar kein Geschenk, gar keine Aufmerksamkeit zu Weihnachten. Dadurch hat unsere Weihnachtstütenaktion eine immense Wichtigkeit für unsere Klient:innen.“
Nachdem sie bereits die Ostertütenaktion unterstützt hat, hat sich die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Göttingen schnell bereit erklärt, auch die Weihnachtstüten mitzufinanzieren, so Schatzmeister Arnold von Zepelin: „Seit vielen Jahren gibt es eine enge freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Straßensozialarbeit, wir haben z.B. viele Jahre die Weihnachtsfeier unterstützt, Benefizkonzerte organisiert oder Lunchpakete gepackt. In dieser besonderen Zeit um Weihnachten rum, ist es uns ein inneres Bedürfnis zu helfen. So sehen wir auch unsere Aufgabe als Hilfsgemeinschaft und ich freue mich sehr, wenn ich sehe, wie die Besucher:innen der Straso sich darüber freuen.“
Quelle: Jeanine Rudat
v.l.: Frank, Constance und Rocky freuen sich über die Weihnachtstüte, übergeben von Arnold von Zepelin (Johanniter-Hilfsgemeinschaft Göttingen) und Straso-Leiter Mike Wacker
55 Weihnachtspäckchen haben Mitarbeitende der Gothaer Versicherung im Rahmen der Charity-Tree-Weihnachtsaktion für Klient:innen unterschiedlicher Einrichtungen des Diakonieverbandes sowie der Ev. Familien-Bildungsstätte im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen gepackt. Am Freitag 16.12.) wurden sie im Forum Kirche und Diakonie an die Mitarbeitenden der Institutionen übergeben.
Wie schon im vergangenen Jahr hat die Gothaer Versicherung an den Standorten in Köln und Göttingen zu Beginn der Adventszeit die Wünsche der Klient:innen der Diakonieeinrichtungen über ein speziell dafür eingerichtetes Portal im Intranet sichtbar gemacht. Die Mitarbeitenden in Göttingen waren so schnell, dass innerhalb von drei Stunden fast alle Geschenkwünsche vergeben waren, so Dr. Thomas Arens, Leiter Kundenservice Krankenversicherung der Gothaer Versicherungen. „Ich freue mich sehr, dass sich die Kolleg:innen auch dieses Jahr wieder so zahlreich sozial engagiert haben. Der Diakonieverband hat als Zielgruppe Menschen, die sich in irgendeiner Form in einer misslichen Lage befinden. Viele haben niemanden, der an sie denkt. Darum ist uns die Charity-Tree-Weihnachtsaktion so wichtig, als ein Zeichen von Nächstenliebe und Solidarität.“
Zum ersten Mal mit dabei ist die Ev.-Familien-Bildungsstätte Göttingen. „Zu uns kommen ganz unterschiedliche Menschen, daher gehen die Pakete der FaBi sowohl an Familien mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende oder Senior:innen, die unter Altersarmut leiden“, so Leiterin Elke Drebing.
Die Straßensozialarbeit hat für ihre Pakete in diesem Jahr Wohnungslose ausgewählt, die bereits seit Jahrzehnten auf der Straße leben. Bei der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention erhalten in diesem Jahr die Menschen Weihnachtspakete, die nicht an der Weihnachtsfeier der Beratungsstelle aus gesundheitlichen Gründen teilnehmen können, damit auch sie ein schönes Weihnachtsfest haben.
Diakonieverbandsleiter Jörg Mannigel bedankte ich bei Arens für das kontinuierliche Engagement der Gothaer Versicherung: „Bereits zum achten Mal unterstützen ihre Kolleg:innen unsere Einrichtungen mit so liebevoll verpackten Geschenken, das ist nicht selbstverständlich. Wenn es ein Jahr gibt, in dem es außer Frage steht, dass Menschen Hilfe benötigen, dann ist es dieses Jahr mit all seinen negativen Auswirkungen auf das Leben vieler Bürger:innen. Und weil das so ist, gehen dieses Mal Wünsche von Hilfesuchenden über alle Einrichtungen unserer Organisation hinweg: der Bahnhofsmission, der Demenzhilfe, der Kirchenkreissozialarbeit und Lebensberatung, der Krebsberatung, dem Migrationszentrum, der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention und der Straßensozialarbeit sowie unser diakonischer Partner die Ev. Familien-Bildungsstätte.“
6 Trinkflaschen, 3 Paar Socken, 6 Paar Handschuhe und 6 Decken haben Jane und die Anderen vom Jugendparlament Göttingen für die Straso gesammelt und am 15.12.2022 bei uns vorbeigebracht.
Vielen Dank dafür! :-)
Insgesamt freuen wir uns immer über Sachspenden, weisen aber darauf hin, dass eine Kontaktaufnahme zu uns im Vorfeld unverzichtbar ist, um auszuloten, ob wir die Spenden tatsächlich gebrauchen können.
Aktuell suchen wir dringend Isomatten, da wir derzeit keine mehr haben, die wir verteilen können. Und wir nehmen immer haltbare Lebensmittel, wie zum Beispiel Nudeln, Konserven und ähnliches für unser Lebensmittelregal. Aus diesem Regal bekommen Meschen, die kein Geld haben zur Überbrückung Lebensmittel.
Bei der Herren- und Damenkleidung sind wir derzeit gut ausgestattet, benötigen jedoch Männerhosen in mittlerer Größe, Jogginghosen und Herren-Schuhe ab Größe ab 42 aufwärts sowie Fingerhandschuhe.
Wenn Sie mögliche Sachspenden haben, bitte, wie schon oben erwähnt, vor der Abgabe einmal melden unter 0551/517980 oder per Mail unter strassensozialarbeit.goettingen@evlka.de. Dann können wir genauer klären, was benötigt wird und wann die Abgabe erfolgen kann.